Eine gute Nachricht für alle Kunstbegeisterte – der Termin für die Offenen Ateliers 2022 in Brühl steht. 😀 Und zwar am Samstag 10. und Sonntag 11. September 2022. Bitte vormerken!
Den Anmeldevordruck findet Ihr hier und im Downloadbereich. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2022.
Mitglieder der IG Brühler-Künstler haben ein Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Heute möchten wir hier einen weiteren Stipendiaten vorstellen:
Peter Rees
Durch den „Lockdown light“ kam es zu einer erstaunlichen Besonderheit, die Verbraucher fingen schlagartig an „zu hamstern“. Vor diesem Hintergrund kam die Frage auf, die zu Peters Projekt führte: Verändert Covid19 den Konsum und den Umgang mit Lebensmittel?
„Ich stand im Supermarkt vor leeren Regalen. Neben Klopapier waren auch Lebensmittel wie z.B. Dosentomaten, Mehl und Hefe betroffen. Dieses Projekt ist meine fotografische Aufarbeitung dieses Phänomen.“
Wenn Ihr mehr zu diesem Projekt sehen wollt, dann schaut Euch doch mal die dazugehörige Projektseite an: https://kunstundcorona.foodfotografie.info
Und als kleiner Appetithappen hier ein erstes Foto aus dieser Serie. Titel dieser Arbeit: Splash
Mitglieder der IG Brühler-Künstler haben ein Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Heute möchten wir hier einen der Stipendiaten vorstellen.
Oleksii Gnievyshev
Titel der künstlerischen Arbeit: In der Tiefe Malerei, Öl auf Leinwand, 195x245cm
In der Tiefe – Oleksii Gnievyshev
Und das sagt Oleksii zu seinem Werk: „Das Motiv, in die Tiefen des Meeres zu tauchen, ist ein wichtiges Thema in meiner Kunst. Für mich ist dies eine Metapher für das Eintauchen in sich selbst. Ein Versuch, meine Natur zu erkennen. Wie wir die Schwerkraft annehmen und langsam ins Unbekannte eintauchen. Die Tiefe kann erschreckend sein, es gibt so viele Gefahren darin. Aber die Schönheit, die in ihr verborgen ist, ist alle Risiken wert. Der Mann auf diesem Bild ist ein Kühne. Er hatte keine Angst, in tödliche Gewässer zu springen. Vielleicht wird er sterben, oder vielleicht wird er von dort siegreich zurückkehren. Ich male meine Gefühle und Emotionen in meinen Gemälden. Was ich fühle, versuche ich in Metaphern zu vermitteln. Im Moment ist dies eines der größten und monumentalesten Gemälde von mir. Ich arbeite seit zweieinhalb Monaten daran. Die Komposition, und die Idee nachgedacht habe, die mir 2017 gekommen ist. Ein Mann, umgeben von Haien.“